Nach langer Pause findet dieses Jahr wieder eine Senioren-Einzelmeisterschaft statt.

Leider steht uns seit der Corona-Zwangspause das Mehlfelds nicht mehr als Spiellokal zur Verfügung, so dass wir ein neues Spiellokal finden mussten. Dank der Neuperlacher Lätare-Gemeinde, die uns ihren Gemeindesaal zur Verfügung stellt, können wir dieses Jahr wieder einen Münchner Seniorenmeister bestimmen.

Es gibt dieses Jahr einige Neuerungen, die nicht nur den Ort, sondern auch Zeitplan und Modus betreffen Die Einzelheiten entnehmt Ihr bitte der Ausschreibung.

 

Sonntag, 26 Mai 2024 19:59

MEM 2024 gestartet

geschrieben von

Die Münchner Einzelmeisterschaft 2024 wurde mit 52 Teilnehmern gestartet, am Mittwoch werden nochmal einige dazukommen, wenn das Begleitturnier beginnt. Die nicht ganz so tolle Teilnehmerzahl ist sicherlich zu einem guten Teil der Konkurrenzsituation mit dem Schachfestival geschuldet, aber die Spieler speziell der Meisterklasse wurden entschädigt durch die kurzfristige Anmeldung zweier Titelträger, nämlich FM Markus Schimpf vom SC Garching und FM Robert Vogel vom SK München Südost, die sich in der zweiten Runde im direkten Aufeinandertreffen nichts schenkten, wobei Robert Vogel am Ende der Partie das bessere Ende für sich behielt und durch seinen Sieg zum Topfavoriten avanciert ist.

Leider stellt uns das Catering vor eine besondere Herausforderung, da wir nach einer unerwarteten Absage kurzfristig improvisieren mussten und derzeit nur kalte Getränke und keine Speisen anbieten können. Kaffee hoffen wir noch organisieren zu können.

Im Kasten "MEM 2024" findet Ihr jetzt auch eine Rubrik "Paarungen & Ergebnisse", wo Ihr alle wesentlichen Informationen nachlesen könnt.

Der FC Bayern macht ein weiteres offenes Turnier für Erwerb oder Verbesserung der DWZ-Zahl. An 5 Tagen wird jeweils eine Runde in 6-er Gruppen gespielt, nach Spielstärke geordnet. Es spielen also mehrere Gruppen gleichzeitig je ein Rundenturnier. Für Spieler ohne DWZ der ideale Einstieg.  Die Spielstärke beim letzten Mal ging von DWZ 900 bis über 2100. Der Berichterstatter wird erstmals mitmachen.

Zeitplan:  Montag 3. Juni + 17. Juni + 24 Juni + 1. Julii + 8. Juli.  Bedenkzeit:  90 Minuten OHNE Bonus.  Kein Startgeld.  Hier die Ausschreibung.

 

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 findet im Kulturhaus Milbersthofen ein Schnellschachturnier statt, das auf Spieler ohne DWZ oder mit einer DWZ unter 1200 beschränkt ist. Für einige neue Mitglieder der Münchner Vereine ist das die Gelegenheit das erste Schachturnier in lockerem Rahmen zu spielen. Die Organisation teilen sich der Schach-Bezikrsverband München und das Schachfestival München. Anmeldeschluss ist um 18:45 Uhr.

 

Für Vereinsfunktionäre ist eine Veranstaltung am selben Tag und selben Ort interessant. IM Stefan Löffler leite eine Konferenz zum Thema Schach in den Medien:

https://schachfestivalmuenchen.de/de/KurseCamps/Was-ist-die-Geschichte/

 

An den kommenden 3 Freitagen spielen wir eine Blitzschach-Serie beim Schachklub Tarrasch: 24.05.2024, 31.05.2024 und 07.06.2024.

Die Startgebühr beträg 4 € Erwachsene / 2 € Jugendliche ab Jahrgang 2004. Am Schluss fließen die 2 besten Einzelergebnisse in die Gesamtwertung ein.

Wir spielen 9 Runden Schweizer System mit der Bedenkzeit 4 Minuten + 3 Sekunden pro Zug. Meldeschluss jeweils 19:15 Uhr. Details siehe Ausschreibung.

Unser Spiellokal sind die gemütlichen Räume des Alten- und Servicezentrums in der Kolumbusstraße 33 (direkt an der Haltestelle Kolumbusplatz der U-Bahnlinien U1/U2, Parkplätze knapp).

Auch in diesem Jahr findet beim SK Tarrasch München wieder das traditionelle Sommerturnier statt. Hierzu heißen wir auch Gäste, die nicht Mitglied beim SK Tarrasch sind, herzlich willkommen.

Gespielt werden 6 Runden Schweizer-System immer freitags um 19:30 beginnend vom 21.06.2024 bis zum 26.07.2024. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für die ersten 40 Züge plus 15 Minuten für den Rest der Partie plus 30 Sekunden Inkrement pro Zug.

Wegen Preisgeldauszahlung wird eine Startgebühr von 15€ für Gäste (Jugendliche 8€) bzw. 8€ für Tarrasch-Mitglieder (Jugendliche 4€) erhoben.

Unser Spiellokal sind die gemütlichen Räume des Alten- und Servicezentrums in der Kolumbusstraße 33 (direkt an der Haltestelle Kolumbusplatz der U-Bahnlinien U1/U2, Parkplätze knapp).

Anmeldungen sind bis Mittwoch, den 19.06.2024 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich.

Zu weiteren Details siehe Ausschreibung auf unserer Homepage: Ausschreibung Sommerturnier

Sonntag, 12 Mai 2024 11:19

Terminplan 2024/25

geschrieben von

Der Terminplan für die anstehende Saison 2024/25 ist veröffentlicht. Darin enthalten sind u.a. die Termine der Münchner Mannschaftsmeisterschaft, der Senioren-Mannschaftsmeisterschaft und des Mannschafts- und Ligapokals. Die Ausschreibungen der Turniere folgen demnächst.

 

Sonntag, 28 April 2024 19:43

Abschluss der MMM 2023/24

geschrieben von

Die fünfte Mannschaft des FC Bayern München ist Münchner Mannschaftsmeister 2023/24. Die Mannschaft konnte alle neun Wettkämpfe für sich entscheiden und steht somit verdient an der Spitze. Aufsteigen darf sie jedoch nicht, da der FC Bayern bereits in der Regionalliga Süd-West vertreten ist. Stattdessen darf die zweite Mannschaft des SK Tarrasch 1945 München in der nächsten Saison auf Bayerischer Ebene antreten.

Die weiteren Auf- und Abstiege sind noch nicht komplett ermittelt, da am 4./5. Mai noch Stichkämpfe um den Einzug oder Verbleib in der 2. Bundesliga anstehen, was Auswirkungen bis auf die Münchner Ebene hat.
Alle sicheren und potentiellen Auf- und Absteiger sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Update (5. Mai 2024): Mittlerweile sind die Stichkämpfe gespielt. Für die Mannschaften der MMM ist der bessere Fall mit mehr Aufsteigern und weniger Absteigern eingetreten. Die Tabelle ist entsprechend aktualisiert.

Am Samstag/Sonntag, 15/16. Juni 2024 führt der Bezirksverband in Zusammenarbeit mit dem SC Vaterstetten-Grasbrunn wieder einen kombinierten Lehrgang zum Erwerb oder der Verlängerung einer Lizenz als Regionale/r Schiedsrichter/in bzw. Verbandsschiedsrichter/in. Lehrgangsort ist die Volkshochschule Vaterstetten, Baldhamer Str. 39, 85591 Vaterstetten. Dem Präsenzunterricht ist am Dienstag, 10. Juni 2024, eine Online-Unterrichtseinheit vorgeschaltet.

Referenten sind die Internationalen Schiedsrichter Ralph Alt und Harald Koppen sowie der FIDE-Schiedsrichter Suhel Abdalla. Unterrichtsthemen sind neben den FIDE-Schachregeln u.A. die Regeln über die Verhinderung und Aufklärung von Ergebnis­manipulation, Turnierordnungsregeln, die Meldepflichten bei DWZ- und Elo-Turnieren. Der Neuerwerb einer Lizenz erfordert auch die erfolgereiche Ablegung einer schriftlichen Prüfung. Einzelheiten über die Lehrgangszeiten, Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung siehe Ausschreibung des RSR-Lehrgangs und des VSR-Lehrgangs.

 

Die Münchner Blitzschach-Einzelmeisterschaft 2023/24 wurde am 07.04.2024 in Ismaning ausgetragen. Hier ist das Ergebnis.

Seite 1 von 35
   

Aktuelle Ausschreibungen  

25. Mai - 2. Juni 2024

29. Mai - 2. Juni 2024

   

Offene Turniere (Bezirk)  

26. Mai - 2. Juni

Münchner Open

29./30. Juni + 13./14. Juli

5. - 7. Juli

15. Kirchseeon-BIBER-Open 2024

   

Offene Turniere (extern)  

   
© Schach-Bezirksverband München e.V. im Bayerischen Schachbund